![]() |
8. - 9. Juni Dzogchen Retreat in Gutenstein:
DzogChen - der Weg der Großen Vollendung
Samstag und Sonntag (8. und 9. Juni Beginn jeweils 10 UhrUnkostenbeitrag 5 € je Halbtag und freie Spende an Lama Lena
Shabkar: Der Flug des Garuda
Diese Unterweisungen beinhalten den Herzensrat eines der geliebtesten RIME-(nicht-sektiererischen) Meister Tibets: Shabkar. Er war berühmt für seine DzogChen-Belehrungen, der essenziellen Praxis der Nyingma-Linie. Buddhisten aller Ausrichtungen einschließlich Zen- und Vipassana-Praktizierende und andere, die Interesse daran haben, mehr zu lernen, werden von diesen Unterweisungen Nutzen ziehen. Dzogchen Tekchö Praxis bringt uns in unmittelbare Kommunion mit der subtilsten Ebene unserer Erfahrungen, Samsara und Nirvana in unserem Bewusstsein als Einheit erfahren. In der Nyingma-Linie wird dies höher als Tantra-Praxis betrachtet, denn es bringt den Meditierenden mit der natur des Geistes von Angesicht zu Angesicht.
Die Unterweisungen beinhalten die Einführung in die Natur des Geistes durch direkte Übertragung und Instruktionen zu den Erfahrungen in der Meditation wie Nachmeditationsphase. Lama Lena's Fähigkeit liegt darin, effektiv und direkt die Bedürfnisse der Schüler und Zuhörer zu berühren, ohne vorausgehende Überlegungen, ganz im Sinne des einen Geschmacks, auf den die großen Lehren des DzogChen hinweisen: Das Herz aller Wesen und das Wesen aller Phänomene. Ein jeder wird großen Nutzen und frische Inspiration aus Lama Lena's Klarheit, Humor und Erfahrung gewinnen.
Das diesjährige Retreat mit Lama Lena ist die Fortsetzung von "Flug des Garuda" 2012.
Es besteht aber kein Hindernis, ganz frisch einzusteigen.
In den DzogChen-Lehren symbolisiert der Garuda
UNSER PRIMORDIALES URANFÄNGLICHES WESEN
Die DzogChen Tantras, die uralten Lehren, von welchen die Barde-Unterweisungen herstammen, sprechen von einem mythischen Vogel, dem Garuda, der voll ausgewachsen geboren ist. Dieses Bild symbolisiert unsere primordiale Natur, die immer schon völlig vollkommen und vollendet ist. Das Garuda-Kücken hat seine Flügelschwingen bereits imi Ei voll entwickelt, aber es kann nicht fliegen, bevor es ausschlüpft. Erst in dem Augenblick, wenn die Schale aufbricht, kann es sich herausschwingen und in den Himmel hochsteigen. Auf ähnliche Weise, so sagen uns die Meister, sind die Qualitäten der Buddhaschaft durch den Körper verhüllt, und sobald der Körper abgeworfen ist, treten sie strahlend hervor.
(Aus: Das tibetische Buch vom Leben und Sterben)
SHABKAR:
- Der Flug des Garuda -
" So wie der Flug des Vogels
am klaren Himmel
keine Spuren hinterlässt
,sind für den Yogi Gedanken
die Natur des Absoluten;
und er ist wunschlos glücklich."
This teaching contains the heart advice of one of the most beloved
nonsectarian masters of Tibet: Shabkar. He was renowned for his
teachings on Dzogchen, the heart practice of the Nyingma lineage.
Buddhists of all stripes, including practitioners of Zen and Vipassana,
and others who are interested in learning more will find these
teachings of benefit. Dzogchen trekcho practice brings us into direct
communion with the most subtle nature of our experience, the unity of
samsara in nirvana as experienced within our own consciousness. Within
the Nyingma school, it is held higher than even the practices of tantra
for bringing the meditator face to face with the nature of reality.
Beginning in 1972, Lama Lena spent three years studying with Lama Thubten Yeshe at his monastery in Nepal and seven years in retreat and practice in a small cave above TsoPema under the tutelage of her root teacher, Ven.Wangdor Rimpoche. For the past 25 years she has traveled extensive with Wangdor Rimpoche as his translator and assistant. Lama Lena has also studied Chinese medicine and had a private practice in the San Francisco Bay Area.
In 2005, she returned to Tso Pema to assist Wangdor Rimpoche. She currently lives on the mountain above Lotus Lake with her two kandros. When she is not traveling, teaching or translating, she works providing medical assistance to the Tibetan refugee community as well as the local Indian villagers and mountain tribespeople.
At the request of H.E., Zigar Choktrul Rimpoche and Ven.Wangdor Rinpoche - as well as many Western and Tibetan dharma students - she has been traveling and teaching from the lineages she holds.
The teachings include showing the view of the nature of mind by direct transmission; instructions on doing the meditation and the post meditation experience. It is said that, by dedicating one's self to this single practice, full enlightenment can be achieved in a single lifetime. This is a heart practice that Lama Wangdor, Lama Lena’s teacher, spent 30 years meditating on in the cave of Guru Rinpoche at Tso Pema.DzogChen Retreat mit James Low:
Donnerstag, 9. Mai Abendveranstaltung in Wien: 19h00
"HEILUNG UND DIE FÜNF ELEMENTE - AUS SICHT DES DZOGCHEN"
Ort: Zhi-CHang Li Akademie, Piaristengasse 16. Top 12. 1070 Wien - Kostenbeitrag: 15 € (ermäßigt 10 €)
10. - 12. Mai 2013: Thema des Wochenend-Retreats:
Ein bisher noch unveröffentlichter Text von Ayu Khandro (1839 - 1953),
deren
Biographie von Chögyal Namkhai Norbu aufgeschrieben wurde und in
"Tibets weise Frauen" von Tsültrim Allione nachzulesen ist, wird der
Leitfaden dieses Dharma-Seminars sein.
"Unzerstörbares glorreiches Licht"
Die Aufzeichnung des Herzensrats der Dakini
Der Text enthält kurze, direkte Anweisungen und ist eine klare Grundlage für die DzogChen-Praxis. (Eine deutsche Übersetzung des Textes wird beim Seminar zur Verfügung gestellt.)
Kurszeiten im Maitreya-Institut Gutenstein: Fr, Sa und So:
jeweils 9h - 10 Uhr: Meditationspraxis mit James Low.
Am Freitag, 10 - 18h (mit Pausen), primärer Praxistag für Meditation, mit zwischenzeitlichen Unterweisungen durch James Low.
Teachings mit Praxisphasen:
Jeweils 9h - 10 Uhr: Meditationspraxis mit James Low.
Am Samstag:10-13 Uhr und 15 - 18 Uhr
Am Sonntag: 9h bis ca 13 Uhr,
danach gemeinsames Mittagessen vor Ort.
Ebenso Freitag und Samstag jeweils 13 Uhr gutes vegetarisches Mittagessen vor Ort.
Die Unkostenbeiträge: Freitag 35 €; Samstag 40 €; Sonntag 35.- gesamt also 110 €, (ermäßigt: 95.-)
Gedichte von James Low / Poems by James Low: HIER
James Low's simply being homepage: HIER
James Low Videos: hier
James Low Audios: hier
James Low Transcripts, Translations, Writings: hier:
"EINFACH SEIN ist der Urgrund,
der Weg und die Frucht aller Existenz. Die Lehren dazu sind bekannt als
DzogChen oder die natürliche Vollkommenheit aller Erfahrung.
Es
handelt sich dabei um keinerlei abstrakte Idee, sondern es ist die
vitale Präsenz, die wir verkörpern und mit welcher wir uns als der Welt
um uns herum verbinden und verwickeln.
Die DzogChen-Lehre ruft uns
zur offenen Natur aller Dinge zurück, zu dem natürlichen Zustand, den
wir niemals verlassen, doch irgendwie vergessen haben."
"Simply
being is the ground, path and fruition of all existence. The teaching
of this is known as dzogchen or the natural perfection of all
experience.
This is not an abstract idea but is the vital presence
which we embody and engage with as the world around us. Dzogchen
teaching recalls us to the open nature of all things, the natural state
we have never left, yet have somehow forgotten."